Mittwoch, 16. April 2025

Am 25. April 2025 darf ich im Rahmen der 5. Steirischen Sportwallfahrt in Graz von meiner Himalaya-Tour berichten. Ein Vortrag über das Verhältnis von "Kirche und Sport" und ein Wallfahrtsgottesdienst mit ganz vielen Sportlern - von der Ski-Cross-Rennläuferin bis zum BMX-Freestyle-Fahrer - runden das Ganze ab. Ich freue mich schon!

Samstag, 15. März 2025

Was gibt Halt?

Ein kleiner Impuls zum Zeitgeschehen aus der Perspektive eines Radfahrers ...

Was gibt Halt? - Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mir diese Frage zum ersten Mal bewusst gestellt, als ich das Radfahren gelernt habe. Es war auf der kleinen Straße vor dem Haus meiner Eltern. Der Opa hatte mein nagelneues Kinderrad aus der Garage geholt und mitten auf die Fahrbahn gestellt. Ich habe die beiden Lenkerenden ergriffen, mein rechtes Bein (noch etwas ungelenk) über das Rahmenrohr gehoben und meinen Fuß auf die Pedale gestellt. Ein kurzer Blick nach vorn … und dann eben die bange Frage: Was gibt Halt?

Seitdem begleitet mich diese Frage. Sie ist zu einer zentralen Frage meines Lebens geworden. Und sie stellt sich mir gerade heute, da so vieles im Umbruch ist – in unserer Gesellschaft, in der Kirche und auch im eigenen Leben – wieder mal mit einer großen Dringlichkeit. Was gibt Halt?

Meine ersten Versuche mit dem Fahrrad haben mich vor allem eines gelehrt: Es gibt keine letzte Sicherheit, es kann auch schief gehen. Das mag ein wenig fatalistisch klingen, ist meiner Erfahrung nach aber ganz das Gegenteil: eine wichtige Voraussetzung für das Haltfinden. Denn die Einsicht, dass es auch schief gehen kann, lässt mich vorsichtiger werden, schärft meine Sinne, schützt mich vor überhastetem Handeln und hilft mir nicht zuletzt gefährliche Scheinlösungen zu entlarven. Beim Radfahren liegt das auf der Hand. In unserer Gesellschaft scheint es mir dagegen ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein.

Wir leben in einem Land, das seit 80 Jahren nicht mehr von einem Krieg erschüttert worden ist, dessen Wirtschaft sich prächtig entwickelt hat und dessen Freiheit und Freizügigkeit in der Welt ihresgleichen sucht. Das ist alles andere als selbstverständlich. Und dennoch führt schon allein der Gedanke daran, dass in der näheren Zukunft auch mal etwas schief gehen könnte (in Bezug auf unsere Sicherheit, unseren Wohlstand und die gewohnten Freiheitsrechte), bei nicht wenigen zu einer enormen „emotionalen Gleichgewichtsstörung“[1]. Was gibt Halt?

Mein Opa hat mir damals drei Dinge mit auf den Weg gegeben. Erstens: Bleib in Bewegung! Beim Radfahren bedeutet das: Hör nicht auf zu treten. Im übertragenen Sinn: Setz dich mit dem Zeitgeschehen auseinander. Ruh dich nicht auf den Antworten von gestern aus. Bleib flexibel in deinem Denken. Meide die Extreme. Und trau dich etwas auszuprobieren. Das alles wird nicht zu einer letzten Sicherheit führen, aber es wird dich im Gleichgewicht halten.

Der zweite Rat meines Opas: Achte auf deine Haltung! Gemeint hat er, dass ich nicht irgendwie auf dem Fahrrad sitzen, sondern mich auf ein Ziel hin ausrichten sollte. Und auch wenn das zunächst einmal nur die nächste Toreinfahrt war: Es hat mich in eine gute Haltung gebracht und mir ein Gefühl von Sicherheit gegeben. Im übertragenen Sinn: Überlass es nicht dem Zufall, wo du landest, keinem anderen Menschen und schon gar nicht irgendeiner Ideologie. Schau, was du erreichen willst, was dir wichtig ist und wozu du mit einem guten Gewissen stehen kannst. Denn das wird Deinem Leben Sinn und Richtung geben – auch, wenn Dir der Wind mal entgegen bläst.

Und ein letztes noch hat mir mein Opa mit auf den Weg gegeben: Da ist eine Hand, die dich hält. Damals, auf der Straße vor meinem Elternhaus, war es ganz konkret seine Hand. Er hat sie schützend über meinen Rücken gehalten, um mich im Falle des Falles vor einem allzu heftigen Aufprall zu schützen. Mittlerweile ist aus dieser (für mich nicht sichtbaren, aber doch spürbaren) Hand ein Sinnbild geworden. Denn genau so erlebe ich Gottes Schutz und Geleit. Er ist keiner, der mein Leben lenkt. Keiner, der dauernd eingreift, um mich in diese oder jene Richtung zu drängen. Er achtet meine Freiheit und lässt mich meine Erfahrungen machen. Aber er ist da und steht mir zu Seite. Und wenn wirklich mal etwas schief geht, dann weiß ich: Ich kann nicht tiefer fallen als in seine Hand. Und das vor allem stärkt meine Zuversicht und gibt mir Halt.

_________________
[1] Ein Büchlein, dass ich in diesem Zusammenhang sehr empfehle: Jürgen Wiebicke, Emotionale Gleichgewichtsstörung. Kleine Philosophie für verrückte Zeiten, Köln 2023.

Freitag, 28. Februar 2025

Männertalk


Ein Männertalk übers Radfahren und mehr. Ausgedacht haben sich das die Stadt Essen und die Männerberatung Ruhr. Im Rahmen der Gesprächsreihe "Mann, lass mal reden" haben schon die verschiedensten Männer das Wort ergriffen: der Bürgermeister, ein Geschäftsmann, ein Männerarzt ... und nun eben wird es ein Pfarrer sein, der nicht nur in seinem beruflichen Alltag eine Menge mit Männern und ihren Themen zu tun hat, sondern auch, wenn er auf dem Fahrradsattel sitzt und durch die Welt fährt.

Teilnehmen und sich einbringen können übrigens nicht nur Männer, sondern alle Interessierten, ganz gleich welchen Geschlechts. Der Talk wird eine gute Stunde dauern und bei ein paar Laugenbrezeln und Getränken locker ausklingen. Eine Anmeldung würde die Organisation sehr erleichtern, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es hier.

Mittwoch, 22. Januar 2025

Lebensreisen

Nun sind auch die Eidgenossen auf mein kleines Büchlein aufmerksam geworden. Daraus entstanden ist ein schönes Interview, das im Kanton Luzern erschienen ist. In ganzer Länge ist es hier zu lesen.

Ich kann die Schweiz übrigens wärmstens für eine Radreise empfehlen: herrliche Landschaft, beste (Rad-) Infrastruktur, gelassene Menschen ... o.k., ein paar Steigungen gibt es auch und etwas sparen sollte man vorher. ;-)

Sonntag, 5. Januar 2025

Ägypten-Tour online!

Nun endlich bin ich dazu gekommen, auch diesen Reisebericht fertigzustellen. 

Warum es so lange gedauert hat? Vermutlich, weil es eine der nervenaufreibendsten Touren war, die ich je gemacht habe. Chaotischer Verkehr, Polizeikontrollen, verbotene Zonen, Korruption ... Es war nicht einfach, den Nil hinauf zu fahren. Und doch (oder gerade deshalb) habe ich soviel kennengelernt und in mich aufgenommen, wir auf kaum einer anderen Tour.

Hier geht's zum Tourbericht. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

Samstag, 7. Dezember 2024

Das ideale Weihnachtsgeschenk

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Für jemanden, der gerne Fahrrad fährt? Oder gerne reist? Oder sich für neue Perspektiven interessiert? Dann hätte ich eine Idee ...

Denen, die in der Nähe von Essen wohnen und vorbeikommen wollen, biete ich an das Buch zu signieren - ganz so, wie es dem / der Beschenkten entspricht.

Dienstag, 3. Dezember 2024

Japan-Tour online!

Tokyo und Kyoto, Sashimi und Sushi, Shimono-kaido und Fuji ... Es gibt tausend Gründe mal das Reich der aufgehenden Sonne unter die Felgen zu nehmen. Im Oktober 2024 war es soweit und ich bin einmal um den halben Globus nach Hiroshima geflogen ...

... und schon ist der Tourbericht online! Viel Spaß beim Ansehen und Träumen!

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Save the Date!

Es ist wieder soweit: Die Tage werden kürzer, das Wetter wird trüber, die Sehnsucht nach Sonne und fernen Ländern nimmt zu ... Genau die rechte Zeit für zwei nagelneue Radreisevorträge!

Schon in wenigen Tagen geht es los! Am 14. November entführe ich Euch nach Alaska, am 28. November nach Taiwan. Nähere Infos findet Ihr hier und hier.

Am besten gleich in den Kalender eintragen! Ich freue mich auf Euch!

Gereon





Mittwoch, 5. Juni 2024

Buchbesprechungen

Die ersten Buchbesprechungen trudeln ein ...

Das Outdoor-Magazin KOMPASS urteilt: "[Ein] sehr persönliches Buch, das über das Reisen, den Mut zum Aufbrechen, Entdecken und Weiterfahren wecken möchte. [Alter] formuliert konkret, anschaulich und sehr lebendig." Die Zeitschrift MY BIKE empfiehlt es: "Für alle, die im Radreisen mehr sehen, als von A nach B zu radeln." Und im Magazin BADMINTON SPORT heißt es gar: "Es gibt nicht viele Bücher, bei denen ich beim Lesen gleich auf der ersten Seite das Gefühl habe: Das ist ein tolles Buch!" - Vielen Dank! Das liest man als Autor doch gern.



Mittwoch, 1. Mai 2024

Eine Liebeserklärung




"Meine Hände schmiegen sich um die ergonomisch geformten Lenkergriffe, die Fußballen tasten sich auf die Pedale und finden Halt, ich stoße mich ab und gleite in den noch kühlen Ledersattel. Die erste Umdrehung des Kettenblatts, das sanfte Klicken der Gangschaltung, das Surren der Räder, das sich mit dem Rauschen des Windes vermählt … Es klingt wie die behutsam einsetzende Ouvertüre zu einer großen Symphonie. Von Takt zu Takt fügt sich Neues ein: das Sonnenlicht, das durch die Baumwipfel blinzelt, das Wiegen der Gräser am Straßenrand, das Flattern der Vögel, die mich mal begleiten, mal aufgeregt vor mir herfliegen, das freundliche Grüßen eines Menschen … Mein Atem wird tiefer und gleichmäßiger. Ich spüre meinen Körper, seine wohlige Wärme, die wachsende Kraft. Der Kopf wird frei, der Alltag entflieht. Ich liebe es, mit dem Rad unterwegs zu sein!"

Was wie der Anfang einer Liebesgeschichte klingt, sind die ersten Zeilen meines jüngst erschienenen  Buches "Wer radelt, der findet". Es handelt von den Reizen des Radfahrens - sei es auf dem Ruhrtal-Radweg, sei es im Himalaya. Was sind das für Reize? Was lockt mich so, dass ich nicht nur im Alltag aufs Fahrrad steige, sondern auch meinen Urlaub auf dem Sattel verbringen? Auch darüber schreibe ich in meinem Buch:

"Mit dem Nötigsten auskommen; einfach und umweltverträglich reisen; nah bei den Menschen und in der Natur sein; mich nicht gegen alles und jedes absichern; auch mit Unvorhergesehenem klarkommen, es sogar als reizvoll empfinden. Die Amerikaner nennen diese Art des Reisens adventure cycling und bringen es damit auf den Punkt. Es geht nicht darum, sportliche Höchstleistungen zu vollbringen, möglichst weite Strecken zu fahren oder in vielen Ländern gewesen zu sein. Es geht darum, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Auf etwas Herausforderndes. Auf etwas so noch nicht Gekanntes. Auf neue Eindrücke und Einsichten."

Lust bekommen? Dann ab aufs Rad! Oder in die nächste Buchhandlung, um erst noch etwas mehr Inspiration zu bekommen. Es lohnt sich. In jedem Fall. Denn Radfahren ist etwas ganz Wunderbares!

Mittwoch, 28. Februar 2024

Es ist da!

22 cm groß, 350 Gramm schwer und schon ganz neugierig auf alle, die es in die Hand nehmen werden.
Die Eltern - Autor und Verlag - freuen sich wie Bolle!
Gibt's überall, wo's Bücher gibt.
Weitere Infos hier.

Samstag, 20. Januar 2024

Jawohl, ich habe ein Buch geschrieben. Der Umschlag ist schon fertig, erscheinen wird es am 28. Februar 2024.

Wer sich jetzt schon informieren will über den Inhalt, den Autor, die Bestellmöglichkeiten und die bereits terminierten Lesungen, der findet diese Informationen hier.

Es ist übrigens ein interaktives Buch. Beim Lesen der verschiedenen Reiseberichte können die Bildstrecken hier im Blog angeschaut werden. Einfach die entsprechende Tour anklicken, das Buch zur Hand nehmen und genießen!

Viel Freude mit meinem neuen Werk!

Gereon Alter

Donnerstag, 28. Dezember 2023

Taiwan online!


Einen Vorteil hat dieses trübe Jahresendwetter ja: Ich hatte mal wieder Zeit in meinem Fotoarchiv zu stöbern und habe einen neuen Tourbericht online gestellt. Mit dem Fahrrad durch Taiwan. Eine Reise, die ich vor zehn Jahren unternommen habe. Durch ein fahrradfreundliches, landschaftlich schönes, vor allem aber kulturell interessantes Land. Viel Spaß beim Anschauen!

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Frohe Weihnachten!


 Frohe
Weihnachten!

Mit diesem ungewöhnlichen Weihnachtsbild, das ich auf meiner diesjährigen Tour durch Alaska gefunden und fotografiert habe, bedanke ich mich ganz herzlich fürs Interesse an meinem Blog, für den großen Zuspruch, den meine Live-Diashows gefunden haben und für die sage und schreibe 4.750,00 Euro, die in diesem Jahr für meine beiden Hilfsprojekte in Madagaskar gespendet worden sind. Ein herzliches "Vergelt's Gott!" dafür.

Im nächsten Jahr wird es wieder neue Touren, Bilder und Berichte geben. Für heute einen herzlichen Gruß, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

Gereon Alter

Freitag, 18. August 2023

Neue Radreise-Vorträge


Nach einer längeren (pandemie- und arbeitsbedingten) Pause ist es endlich soweit: Es gibt wieder Radreise-Vorträge!

Neu ist, dass die Vorträge nicht wie bisher in Essen-Überruhr, sondern in Essen-Kupferdreh stattfinden. Und zwar im Pfarrsaal St. Josef (Heidbergweg 18b, 45257 Essen).

Am 9. November 2023 geht es an die Côte d’Azur und am 23. November 2023 nach Mexiko. Beide Vorträge beginnen um 19:30 Uhr und dauern etwa anderthalb Stunden. Der Eintritt ist nach wie vor frei.

Nähere Infos zu den Vorträgen gibt es hier:
    
       

Am besten gleich in den Kalender eintragen! Ich freue mich auf unser Wiedersehen nach langer Zeit.

Samstag, 12. August 2023

Alaska-Tour online!


Endlich mal wieder eine größere Radtour! Durch Alaska. Vier Wochen lang. 

Viel Spaß beim Ansehen des Tourberichts!

Sonntag, 5. März 2023

Kanaren-Tour online!

Gerade noch auf dem Rad, jetzt schon hier: meine Tour auf den Kanarischen Inseln. Drei von ihnen habe ich unter die Felgen genommen: Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria. Viel Spaß beim Anschauen und Nacherleben! Hier geht's zum Tourbericht.



Montag, 2. Januar 2023

"Rocky Mountains (Nord)" online!

Was tut man, wenn das Grau am Himmel überhaupt nicht verschwinden will? Genau: man schwelgt in Urlaubserinnerungen. So ist in den etwas ruhigeren Tagen "zwischen den Jahren" ein neuer Tourbericht entstanden. Viel Spaß beim Anschauen und Nacherleben!







Sonntag, 13. November 2022

Radreise-Vorträge

"Wann gibt's denn mal wieder einen Radreise-Vortrag?"

Wie oft ich das in den letzten Wochen gefragt worden bin ... Zu Recht. Denn spätestens Anfang November haben sich früher die Säle gefüllt. Dann kam die Pandemie mit ihren die Wellen. Dann wurden sie seltener und schwächer. Ich habe lange überlegt, ob ich es schon wieder wagen soll. Dann aber hätte ich kurzfristig einen neuen Saal gebraucht. Möglichst groß, damit er nicht übervoll wird. Mit einer ordentlichen Leinwand und einer guten Audio-Anlage. Und am besten auch kostenfrei, damit ich wie bisher keinen Eintritt nehmen muss. Gar nicht so einfach. Kurzum: ich habe mich entschieden noch etwas abzuwarten und die nächsten Radreise-Vorträge im Herbst 2023 anzubieten.

"Und das Hilfsprojekt?"

Das gibt es natürlich nach wie vor. Und ich staune, wie viele es nicht vergessen haben, obwohl sie in diesem Jahr selbst viel knapper bei Kasse sind. Es sind schon etliche Spenden eingegangen. Und ich vermute, dass der ein oder andere im Zugehen auf Weihnachten noch etwas geben will. Deshalb hier noch einmal das Spendenkonto: DE89 3606 0295 0063 4104 38. Eine Spendenquittung stelle ich wie immer gerne aus. Näheres zum Hilfsprojekt gibt es hier.


"Was erwartet uns denn im nächsten Jahr?"

So einiges. Denn ich habe trotz der Pandemie ein paar wunderbare Radreisen unternehmen können. Kurz vorher noch bin ich in Mexiko gewesen, später dann in Italien und Ostafrika. Dazwischen gab es drei kleinere Touren durch Schleswig-Holstein, Belgien und Elsass-Lothringen. Viel Stoff also für eine neue Veranstaltungsreihe. Und die wird kommen. Da bin ich ganz gewiss. Bis dahin möge das Stöbern in einem der vielen Reiseberichte genügen - und zu eigenen Unternehmungen inspirieren.

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Elsass-Lothringen-Tour online!

Die letzte Tour des Jahres 2022 ging durchs Elsass und durch Lothringen. Eine gute Woche nur, aber reich an landschaftlichen und kulinarischen Highlights. Sehr empfehlenswert! Hier geht's zum Tourbericht.